„Gedankenlos wandern von Einkehr zu Einkehr... haben wir Zeit dazu? Wer seine Zeit versteht und was sie erfordert, wird auch im Genießen seiner Ferienfreiheit ein denkender, nach Einsicht strebender, seinen Idealen treuer Mensch sein. Gedankenlos wandern... überlassen wir es den Philistern. Wir wollen sehend wandern.“ Max Winter (Sozialistische Erziehung 1927)
Die Roten Falken Österreich sind berühmt für ihre außergewöhnlichen Bildungsformate. Wir begnügen uns nicht mit Seminaren oder staubigen Vorträgen. Und nein, wir haben oft wirklich keine Zeit einfach so wandern zu gehen. Daher verbinden wir diese beiden Dinge und gehen den Themen 1. Weltkrieg und Imperialismus nach - wortwörtlich. Unsere Wanderung, entlang des Friedensweges in den Karnischen Alpen, zieht sich durch die Dolomiten entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien.
1.Weltkrieg und Imperialismus
Treffpunkt ist am Freitag um 13:30 Uhr beim „Museum 1915-18“ im Rathaus Kötschach Mauthen (gegenüber vom Bahnhof)
Freitag
Aufstieg zur Unteren Valentin-Alm (ca. 2 Stunden)
Samstag
Abmarsch spätestens um 7.30 Uhr von der Unteren Valentin-Alm zum Wolayersee (3 Stunden) dort 1/2 Stunde Pause weiter vom Wolayersee zum Rif. Marinelli über "Spinottiweg" (3 Stunden)
Sonntag
Vom Rif. Marinelli gemütlicher Weg bis zum Plöckenpass (3 - 4 Stunden)
Rote Falken, Graufalken, Kinderfreunde und der Organisationen nahestehende Menschen, die gerne wandern und dabei lernen, diskutieren, politisch sein wollen. (unter 16 jährige nur in Begleitung)
Teilnehmer*innenbeitrag: 120 Euro
Ermäßigt: 70 Euro
(inkl. Museumseintritt, Bergführer, 2 Übernachtungen, Verpflegung)
Anreise ist selbst zu organisieren.
Teilnehmen können max. 20 Personen
24. August 2015
Bettina Schinninger
0664-88540876
Hier geht es zur Veranstaltung auf facebook!
Rote Falken Oberösterreich
Wiener Straße 131, 4020 Linz
Tel.: 0732 / 77 30 11 – 21